Neu hier? Dann melde dich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!
Wir haben deine Antworten analysiert und die passenden Brox Produkte für dich ausgewählt:
WARUM SIND DIESE PRODUKTE FÜR DICH?
Im Prinzip können wir jeden Speisepilz als Vitalpilz bezeichnen. Selbst der gewöhnliche Champignon aus dem Supermarkt liefert dir einen solchen Reichtum an Nährstoffen, dass wir ihn getrost als Vitalpilz bezeichnen können. Im Allgemeinen verwenden wir den Begriff Vitalpilze jedoch für die Arten, die traditionell für Heilzwecke verwendet werden – etwa der Reishi, der Shiitake oder der Igelstachelbart.
Ob Arzneimittel oder nicht: Zahlreiche Naturheilverfahren nutzen Vitalpilze. Als Nahrungsergänzungsmittel kannst du Pulver und Extrakte von Pilzen problemlos kaufen. Viele Heilpraktiker verwenden Pilze bei der Präventionsmedizin und Wikipedia erklärt mittlerweile auch den Begriff Mykotherapie.
Seit einigen Jahren werden Produkte mit Vitalpilzen immer beliebter. Fest steht, dass Vitalpilze generell gesund sind. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, viele Vitamine und Spurenelemente sowie sekundäre Pflanzenwirkstoffe wie Polysaccharide und Triterpene. Wichtig ist bei der Auswahl der Produkte, auf Qualität zu achten.
Es gibt Phasen im Leben, die kräftezehrend sind. Stress im Job oder in der Familie, unruhige Nächte und wenig Schlaf rauben einem den letzten Nerv. Ca. 8 % der Weltbevölkerung leidet an psychischen Erkrankungen, wie z.B. Angstzuständen und Depressionen. Diese führen bei den Betroffenen zu einer extrem hohen Belastung. Aber auch der ganz normale Alltagstrubel sorgt manchmal dafür, dass wir uns völlig ausgelaugt fühlen.
Um deiner Psyche sanft zu helfen, kannst du probieren, Heilpflanzen gegen Stress zu verwenden. Aber auch kleine Rituale im Alltag können helfen.
Nimm dir doch mal wieder Zeit für bewusstes Atmen:
Atme tief und langsam! Unsere Atmung kann unseren Gemütszustand aktiv beeinflussen. Durch das bewusste Konzentrieren und das Verlangsamen deiner Atmung kannst du deinen Körper und Geist gezielt entspannen. Atme für 4 Sekunden tief ein, halte anschließend deinen Atem für 7 Sekunden und atme all die Anspannung schließlich für 8 Sekunden wieder aus. Beim Ausatmen kannst du in Gedanken ein bestimmtes Signalwort sagen, zum Beispiel “Loslassen”.
Wie schmeckt eigentlich Umami? Im Gegensatz zu den leicht erkennbaren Geschmacksrichtungen wie süß und salzig, handelt es sich bei umami nicht um ein hervorstechendes Aroma. Stattdessen erzeugt es ein Gefühl von Vollmundigkeit im Mund. Eine Speise schmeckt stark umami, wenn sie bei dir ein Gefühl von herzhafter Befriedigung hervorruft – mmmhhhh.
Welche Lebensmittel schmecken eigentlich umami und sind vegetarisch? Tomaten oder Pilze zum Beispiel oder unsere vegane Bio-Hericium Vitalpilzbrühe. Diese haben wir unter anderem für kulinarische Zwecke entwickelt. Sie eignet sich als Grundlage für Suppen und Soßen. Du kannst sie aber auch als flüssige Würze für Gemüsegerichte verwenden oder Pasta nach dem Kochen darin schwenken und ihr so das gewisse Extra an Geschmack verleihen.
Wir haben aber noch einen Umami Helden im Sortiment: Die Brox Bio-Gewürzzubereitung „Der Gaumenschmeichler“ für Herzhaftes mit Shiitake schmeichelt dem fünften Geschmacksinn. Diese würzige Mischung sorgt mit seinem unvergleichlich würzigen Aroma für Geschmackshighlights – ob auf Bratkartoffeln, in Quarksaucen, zu Gemüse oder als Marinade beim Grillen. Und das Beste: alles ganz natürlich und ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe.
Neu hier? Dann melde dich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!