Neu hier? Dann melde dich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!
Wir haben deine Antworten analysiert und die passenden Brox Produkte für dich ausgewählt:
WARUM SIND DIESE PRODUKTE FÜR DICH?
Kollagen und Schwangerschaft: Unverzichtbarer Baustoff für die natürliche Magie neuen Lebens
Du bist schwanger? Herzlichen Glückwunsch! Mutter zu werden verleiht deinem Leben Tiefe und Dimension. Doch der Körper von Frauen leistet Schwerstarbeit bei einer Schwangerschaft. Kollagen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung, wenn in deinem Bauch ein neues Leben heranwächst. Ebenso wichtig ist Vitamin C, das der Stoffwechsel für die Bildung von Kollagen braucht.
Wenn du Artikel über Kollagen und Schwangerschaft liest, liegt der Fokus meist auf Schwangerschaftsstreifen. Natürlich will keine Frau übermäßig viele Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft entwickeln. Doch dein Körper verrichtet eine enorme Aufgabe: In deinem Bauch entsteht ein neues Leben. Dafür muss sich das Bindegewebe ordentlich dehnen. Die Autorin dieses Textes, selbst Mutter, kann dir versprechen: Wenn du dein Kind zum ersten Mal in den Armen hältst, denkst du bestimmt nicht an Schwangerschaftsstreifen.
Als Strukturprotein hilft ausreichend Kollagen in deiner Ernährung, Dehnungsstreifen in Schach zu halten. Doch alle Frauen sollten sich vor, während und einer Schwangerschaft von dem illusionären Schönheitsideal befreien, das uns die Medien ständig vor Augen halten. Models werden für ihre Superfigur bezahlt – mit Natur hat das häufig wenig zu tun.
Warum Kollagen so wichtig für deine Schwnagerschaft ist möchten wir dir in diesem Artikel erzählen.
Vorkochen fürs Wochenbett: unsere besten Rezeptideen und Tipps
Du erwartest Nachwuchs? Herzlichen Glückwunsch! Vor dir liegt eine spannende, aufregende und vielleicht auch etwas stressige Zeit, in der du vermutlich andere Sorgen als die Frage "Was kochen wir heute?" haben wirst. Unser Tipp: Nutze die letzten Tage der Schwangerschaft, um dir Gerichte für das Wochenbett vorzukochen und einzufrieren, die du dann einfach nur noch entspannt erwärmst.
Auch Suppen und Eintöpfe lassen sich wunderbar auf Vorrat zubereiten und tiefkühlen. Der Klassiker schlechthin ist dabei eine selbstgemachte Hühnerbrühe. Sie gibt Kraft und lässt sich bei Bedarf auch einfach aus einer Tasse trinken, falls dein Baby darauf besteht, dass es herumgeschaukelt werden möchte, wenn du gerade essen willst.
Wenn du noch Zeit & Lust hast kannst du dir auch einfach selber eine Knochenbrühe kochen. Diese lässt sich prima portioniert einfrieren.
Endlich ist dein Kinderwunsch in Erfüllung gegangen! Doch die Vorfreude auf das Baby wird häufig von Unwohlsein, Übelkeit und Erbrechen getrübt.
Möchtest du deinem Baby zuliebe während der Schwangerschaft auf Medikamente verzichten? Dann probier doch mal diese einfachen Hausmittel und profitiere so von den Erfahrungen unserer Mütter und Großmütter.
Viele Schwangere schwören bei Übelkeit auf Kürbiskerne oder Kürbissuppe. Teste einfach aus, ob dir das Knabbern von Kürbiskernen gegen deine Schwangerschaftsübelkeit hilft. Und eine Kürbissuppe schmeckt ausgezeichnet und ist gut bekömmlich, auch wenn sie die Schwangerschaftsübelkeit bei dir vielleicht nicht vollständig vertreiben kann.
Sorgen dich nicht, wenn du ein paar Tage keine festen Speisen essen kannst. In den ersten Monaten der Schwangerschaft ist der Kalorienbedarf nur unwesentlich höher als vorher. Wichtig ist nur, dass du und dein Baby alle notwendigen Mineralstoffe und Vitamine erhalten. Bananen enthalten zum Beispiel Kalium und Magnesium, mixen Sie sich einen schmackhaften Smoothie. Auch eine Gemüsebrühe kann bei Schwangerschaftsübelkeit hilfreich sein.
Während meiner gesamten Schwangerschaft, habe ich Knochenbrühe jeden Tag getrunken und kam zu dem Entschluss, dass es tatsächlich "flüssiges Gold" ist. Und ich war mir ziemlich sicher, dass mein Körper zum Ende meiner Schwangerschaft mit den Zwillingen aus allen Nähten platzen würde. Aber ich habe nur minimale Schwangerschaftsstreifen davon getragen. Aber was mich wirklich noch viel mehr beeindruckt, ist, wie meine Haut nach einer vollen Schwangerschaft mit Zwillingen aussieht! Vor meiner Schwangerschaft hatte ich mich damit abgefunden, dass mein Bauch, und andere Stellen meines Körpers, mit Schwangerschaftsstreifen gezeichnet sein würden. Meine Hebamme hat mir versichert, dass egal wie viel Geld ich für Cremes, Lotionen oder Öle ausgebe, die damit werben, dass sie Schwangerschaftsstreifen verhindern, dass Schwangerschaftsstreifen einfach nicht zu verhindern seien. In Woche 38 meiner Schwangerschaft war ich wirklich beachtlich groß. Ich meine, wirklich. Nicht nur, dass ich zwei 3,2 kg Babies mit mir herumgetragen habe, mein Körper war so aufgequollen, dass meine Knie dieselbe Breite hatten wie meine Oberschenkel. Ich hatte einfach extrem viel überschüssiges Wasser in meinem Körper. Mein Körper hat sich wirklich extrem aufgebläht angefühlt. Ich bin überzeugt, dass ich es dem regelmäßigen Konsum von Kollagenen aus der Knochenbrühe während meiner Schwangerschaft zu verdanken habe, dass ein Jahr nach der Geburt meiner Zwillinge praktisch kaum Schwangerschaftsstreifen auf meinem Bauch zu sehen sind. Und ich habe das Zeug wirklich nicht zu wenig getrunken.
Marissa H. - über die Brox Brühen
Neu hier? Dann melde dich jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter an und sichere dir 10% Rabatt auf deine erste Bestellung!